Folge - 50 fünfzigstefolgedaswarschonkaputt

KAPITELMARKEN⌗
00:00:00 BEGRÜẞUNG UND GEPLÄNKEL
00:04:00 WAS IST KAPUTT DIESE WOCHE?
00:11:30 THEMA
00:18:00 NEWS
01:20:00 MEDIENEMPFEHLUNG
01:40:00 SOFTWAREEMPFEHLUNG
Folge 50⌗
VORGEPLÄNKEL⌗
Fagen für Folge 50:
Michel: Was für Hardware, also PC, Handy,Tablet benutzt ihr? Lg aus Halle.
Peter:
-
PC für Spiele
-
Framework Laptop 13 DIY Edition (AMD Ryzen™ 7040 Series) + Kali Linux
-
Lenovo Laptops + Linux Mint
-
Intel NUC + verschiedene Linux Distro
-
verschiedene Raspberry Pis von Zero bis 5, je nach Projekt und Einsatzbereich
-
Fairphone 3+
Toni: Hallo Jay und Peter! Ich habe eine Frage: Hab ihr schon mal Arch Linux benutzt bzw. installiert?
- Garuda Linux für das Spielen auf Linux installiert.
Jetw1n0: Hallo, wenn ich mir einen Minidiscplayer bei ebay kaufen wöllte, was meinst du macht das Sinn? Was sollte der kosten worauf muss ich achten? Danke für euren Podcast die 30min fühlen sich immer sehr kurzweilig an.
TuxLena: Hallo guten Abend an alle. suche für einen Laptop ein programm zur Hardware identifizieren hab ihr ihr da bitte ein Tipp? So wie der Gerätemanager in Windows.
-
hwinfo
Herman: Schöne Grüße aus Wien,ich wollte weg von Win,aber da fast meiste Spiele mit Ubuntu nich laufen,muss ich weiter Win benutzen Schade, wie ist eure Erfahrung?
Marion: Meine Frage ist, benutzt Jay wirklich kein Smartphon?Das kann ich mir gar nicht vorstellen?Und warum?
Condit: Warum haben alle Betriebssysteme verschiedene Terminalbefehle, apt install, dnf install, pacman -Suy? Das ist doch für den Linux neuling total verwirrend, sollten nicht lieber alle das gleiche nehmen?
WAS IST KAPUTT DIESE WOCHE?⌗
UEFI Boot Partition ausversehen gelöscht.
Proxmox-Serverausfall und Backup nicht auslesbar
FritzBox Wireguard VPN geht nach 2. Versuch
Raspberry Pi 5 RaspiOS Desktop Einstellungen fehlerhaft.
THEMA⌗
Sonnenstürme⌗
- 11-Jähriger Aktivitätszyklus der Sonne
- Sonnensturm ließ 40 „Starlink“-Satelliten von SpaceX abstürzen. Es war nicht das erste Mal, dass Satelliten derart massiv von einem Sonnensturm beeinträchtigt wurden. Beispielsweise verlor der Forschungssatellit Solar Maximum Mission bei einem starken Sonnensturm im März 1989 etwa fünf Kilometer an Höhe
- Was auf der Erde passieren kann, wenn sie von einem massiven Sonnensturm getroffen wird, zeigt ein Blick in die Vergangenheit: 1859 traf der größte wissenschaftlich beobachtete Sonnensturm die Erde, bekannt ist er heute als Carrington-Ereignis. Damals waren Polarlichter – die in der Regel eher im Norden zu sehen sind – bis weit in den Süden, in Rom und auf Hawaii, zu sehen. Besonders in Mitleidenschaft gezogen wurden damals Telegrafenleitungen, die Funken schlugen und Papier in Brand setzten.
- vor 14.300 Jahren wohl das Carrington Ereigniss bei weiten übertroffen.
- Etwa alle 150-200Jahre das nächste evtl. 2025 lt. berechnungen
Auswirkungen:
- Für Menschen nicht direkt gefährlich (ausnahme Astronauten, Taikonauten und Kosmonauten) auch auf Mond und Mars besteht Lebensgefahr für Astronauten
- Internet, Telekomunikations-Ausfall
- Brände
- Moderne Microchips sehr anfällig
- GPS Fehlberechnungen wahrscheinlich
- Stromausfälle durch beschädigung von Transformatoren hauptsächlich in hohen Breitengraden
- GPS Sicherung von Geldautomaten
Videos:
Katastrophe? Das droht beim Sonnensturm!
Wie Sonnenstürme unsere Zivilisation zerstören könnten
NEWS⌗
Google Pixel 8 mit langem Updateversprechen
Googles Such-App wird als Trojaner erkannt ;-)
Microsoft blokiert 3 Party Xbox-Zubehör
Fedora 39 verspätet sich, und warum das gute nachichten sind, schuld ist auch der Raspberry Pi
DietPi 8.23 verbessert RISC-V-Unterstützung
Mozilla stellt DEB-Repository für Firefox vor
Linux Mint arbeitet an Wayland für Cinnamon
Tux-Tage 2023 wieder mit vollem Programm
Pi-hole 6 Beta ohne PHP und HTTPD
MEDIENEMPFEHLUNG⌗
Die offizielle DAS WAR SCHON KAPUTT Playlist
Peter:
- Rome (LUX) “Gates of Europe Tour 2023” am 26. Oktober 2023 im Bunker Straße E in Dresden
- MORPHONIC LAB XXII : OPUS CENTRALYS war am 28. Oktober 2023 im Zentralwerk Dresden mit
Roman: Blackout - Marc Elsberg
SOFTWAREEMPFEHLUNG⌗
KVM/QEMU Virtual Machine Manager
Feedback, Hörerfragen und Anregungen⌗
und Aboniert den RSS Feed unseren Podcast um keine Folge zu verpassen.
daswarschonkaputt.tech - Podcast⌗
Wir sind ein Laber-Technik-Lebensweisheiten-Podcast, mit News, Retrogeschichten und gelegentlich Popkulturelles. Bob berichtet was er wieder mal kaputt gemacht hat und Jay erklärt warum es kaputt gegangen ist. Technik ist vergänglich, einiges setzt sich nie durch anderes gerät in Vergessenheit. In unserem Podcast erklären wir dir wie man Emails per Post versendet, Podcasts auf Kassette veröffentlicht, mit einem Raumschiff aus Knetmasse zum Mars fliegt und Linux auf einem Toaster installiert. Außerdem sprechen wir über aktuelle News aus der Technikwelt. Klingt abgedreht? Ist es auch. Hör rein dann verpasst du nichts. Wir senden ein mal monatlich etwa ca.2h also 30min die Woche ;-) KEINE WERBUNG, KEINE VERSTECKTEN KOSTEN.